Viele richtig gute Filme standen mal wieder auf meinem Zettel und ich musste mich schlussendlich für 15 entscheiden. Star Wars hat es wie schon letztes Jahr knapp nicht in die Topliste geschafft.
Folgende Filme mussten gestrichen werden, sind aber trotzdem auch empfehlenswert: 10 Cloverfield Lane, Captain America: Civil War, Chocolat, Demolition, El Olivo, Finding Dory, Florence Foster Jenkins, Kubo and the Two Strings, Me Before You, Money Monster, Nocturnal Animals, Rogue One, Spotlight, The Accountant, The Hateful Eight, The Jungle Book.
Platz 15: Zootopia
Der Preis für den besten Animationsfilm geht für mich dieses Jahr an Zootopia, da er mit viel Witz, Spannung und Anspruch punkten kann. Themen wie Toleranz und Respekt werden hier perfekt verpackt und senden eine gelungene Botschaft an den Zuschauer.
Platz 14: Creed
„Creed“ ist ein authentisches und emotionales Boxerdrama, der das Genre zwar nicht neu erfindet, dafür aber wieder neues Leben einhaucht. Böse Zungen behaupten, wer einen Boxerfilm gesehen hat, kennt schon alle Boxerfilme. Für solche Leute ist der Film sicher nichts. Fakt ist aber, wer Rocky-Filme liebt, wird auch den neuen „Creed“ lieben. Die komplette Kritik gibt es hier:
https://gobi85.wordpress.com/2016/02/06/creed-rockys-legacy/
Platz 13: The Nice Guys
Ryan Gosling und Russell Crowe überzeugen in dieser Buddy-Komödie und sorgen für viele Gags und Lacher. Klassisches Popcorn-Kino in Perfektion in einem schrillen 70er Jahre Look.
Platz 12: Eddie the Eagle
„Eddie the Eagle“ ist ein charmanter, unterhaltsamer und kurzweiliger Feel-Good-Movie, der mit viel Liebe und Herz inszeniert wurde und vor allem durch das Schauspielerduo Egerton/Jackman überzeugt. Ich war nie ein Fan von Skispringen und habe es mir auch nie angeschaut. Für Eddie würde ich aber eine Ausnahme machen. Wenn ich die Gelegenheit und eine Zeitmaschine hätte, würde ich ins Jahr 1988 zurückreisen, ihn in Calgary anfeuern und laut „The Eagle has landed!” zurufen.🙂
Die komplette Kritik gibt es hier:
https://gobi85.wordpress.com/2016/03/31/eddie-the-eagle/
Platz 11: Brooklyn
„Brooklyn“ ist eine einfühlsame Auswanderromanze, die mit viel Understatement, Klasse, einer ehrlichen Geschichte und einem grandiosen Schauspielerensemble punktet. So einfach und wunderschön kann Kino heute also noch sein.
Die komplette Kritik gibt es hier:
https://gobi85.wordpress.com/2016/02/07/brooklyn-eine-liebe-zwischen-zwei-welten/
Platz 10: Mustang
„Mustang“ erzählt eine herzzerreißende, authentische und emotionale Geschichte über fünf türkische Schwestern die in ihrem Heimatdorf für Freiheit kämpfen, da sie mit veralteten gesellschaftlichen Normen unterworfen und unterdrückt werden. Ein Film um die Sehnsucht nach Freiheit und Gerechtigkeit, der traurig und wütend zugleich macht, mit einem leider immer noch aktuellen Thema. „Mustang“ wühlt ganz fies in der Magengrube und lässt einem so schnell nicht mehr los.
Platz 9: Swiss Army Man
Der Preis für den skurrilsten Film 2016 geht definitiv an „Swiss Army Man“. Der Film ist absurd und total durchgeknallt. Zugleich aber auch abartig originell, berührend, unterhaltsam und regt zum Nachdenken an.
Die komplette Kritik gibt es hier:
https://gobi85.wordpress.com/2016/11/06/swiss-army-man/
Platz 8: En man som heter Ove (Ein Mann namens Ove)
Die schwedische Antwort auf Gran Torino. „Ein Mann namens Ove“ verfügt über eine einzigartige Balance zwischen Humor und Tragik. Witzig, ehrlich, herzergreifend und authentisch. Die Skandinavier haben es einfach drauf und ich liebe Ihren Humor. Für mich die beste Tragikomödie des Jahres!
Platz 7: Deadpool
„Deadpool“ ist ungewöhnlich, durchgeknallt, respektlos, brutal, versaut, unverbraucht, bestes Training für deine Lachmuskeln und verdammt unterhaltsam. Um es mit den Worten von „Deadpool“ zu sagen: „Maximum Effort!“
Die komplette Kritik gibt es hier:
https://gobi85.wordpress.com/2016/02/11/deadpool/
Platz 6: Doctor Strange
Erfrischende und ausgefallene Comicverfilmung. Benedict Cumberbatch in seiner Paraderolle, als untypischer Superheld. Für mich gehört „Doctor Strange“ zu den kreativsten und besten Comicverfilmungen aller Zeiten.
Platz 5: Room
Packendes und sehr beklemmendes Drama über eine Mutter-Sohn-Beziehung, brilliant gespielt von Brie Larson und Jacob Tremblay. Wo viele Filme aufhören, fängt „Room“ erst richtig an und zeigt schonunglos die Folgen von jahrelanger Isolation.
Platz 4: The Revenant
Alejandro González Iñárritu präsentiert uns mit „The Revenant“ einen rohen und intensiven Survival-Western, der vor allem über seine visuelle Ebene überzeugen und beeindrucken kann.
Die komplette Kritik gibt es hier:
https://gobi85.wordpress.com/2016/01/30/the-revenant/
Platz 3: Arrival
Wer hier einen Actionfilm erwartet ist im total falschen Film und wird enttäuscht werden. Arrival setzt mehr auf Spannung und Atmosphäre. Ein Film der lange im Kopf bleibt und zum Nachdenken anregt. Eine Perle abseits des Mainstream-Blockbuster Kinos.
Platz 2: Captain Fantastic
Nein, dies ist keine Comicverfilmung! Es ist eine Geschichte über einen gesellschaftskritischen Vater und seine sechs Kinder, die in der Wildnis aufwuchsen und eine Reise in die Realität antreten müssen. Feel-Good-Movie des Jahres! Berührend, witzig, authentisch und einfach durchgehend „Fantastic“!
Platz 1: Hell Or High Water
Moderner Western über zwei Outlaws, die notgedrungen Banken ausrauben und vom Dude (Jeff Bridges) verfolgt werden. „Hell or High Water“ transportiert die bekannte Westerngeschichte geschickt in das heutige Zeitalter und punktet vor allem durch witzige Dialoge, eine überwältigende Optik und ein grandioses Schauspielerensemble. Mein Kinohighlight 2016!
Was waren eure Lieblingsfilme 2016?
Mann ist das frustrierend zu sehen wie viele Filme ich dieses Jahr verpasst habe. Immerhin 6 von deiner Liste habe ich auch gesehen. Meine Liste kommt dann in den nächsten Tagen auch.
LikeGefällt 1 Person
Dann weisst du ja was du noch alles nachholen musst. 😉 Bin gespannt auf deine Liste! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wobei Hell or high water bei uns erst noch anläuft. Swiss Army Man lief hier fast nirgends. Nur um meine Kino-Ehre teilweise wieder herzustellen. 😀
LikeLike
Hell Or High Water ist in der Schweiz schon im November angelaufen. 😛 Swiss Army Man lief zum Glück ein paar Wochen bei uns in kleinen Kinos.
LikeLike
In meiner Liste landen auch einige der genannten… einige auf meiner Highlight Liste aber andere auch auf meiner Enttäuschungsliste… so können Meinungen auseinander gehen^^
LikeGefällt 1 Person
Zum Glück, sonst wäre es ja langweilig! 😛 Welche der genannten sind denn auf deiner Enttäuschungsliste?
LikeGefällt 1 Person
Captain Fantastic und The Nice Guys haben es auf die Enttäuschungsliste geschafft
LikeLike
Mit Abstand Arrival. Ansonsten werden wohl auch Raum und Swiss Army Man (<3) dazukommen.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe dieses Jahr zugegebener Maßen fast gar keine Filme geschaut, eher Serien und selbst dann sporadisch. Oder sie wahren so mittelmäßig dass ich mich nicht an sie erinnern kann. Deshalb kann ich damit nun leider nicht dienen. Aber the Arrival und Captain Fantastic müssen nachgeholt werden…
LikeGefällt 1 Person